Auch heute werde ich noch oft gefragt was besser sei: Google Ads (vorher AdWords) oder Suchmaschinenoptimierung (SEO). Vor zehn Jahren hätte ich noch gesagt: beides. Unterschiedlichste Studien bewiesen immer dasselbe: Eine Doppelpräsenz bringt am meisten Umsatz, Leads und eine kombinierte Präsenz SEO & SEA verstärkt sich gegenseitig. Heute würde ich die Frage so beantworten:
Seien Sie für Ihren Kunden da, egal wo er mit Ihnen Kontakt treten möchte. Egal auf welchem „Kanal“.
Überraschen Sie ihn – indem Sie seine Erwartungen übertreffen. Stellen Sie sich vor, dass Sie Touristikerin, Reiseleiter oder Geschäftsführer eines Hotels sind, und dass Sie jederzeit in glückliche Augen schauen möchten. Entlang der gesamten Dienstleistungskette. Gerade in der Tourismusbranche ist die Konkurrenz derart gross, dass Sie sich etwas Aussergewöhnilches einfallen lassen müssen, wenn Sie nicht pleite gehen wollen.
Auch im Suchmaschinenmarketing ist die Goldgräberstimmung verflogen. Einige Keywords sind so stark umkämpft, dass sich die Ads-Klickpreise langsam der USA annähern und im SEO bei den Head-Keywords nur noch starke Marken mit tausenden Mitarbeitern (und eigener SEO-Abteilung) eine Chance haben, auf der 1. Suchergebnisseite (SERP) zu ranken. Apropos 1. SERP: Google scheint mir bei dieser scheinbar unerschöpflichen „Cash Cow“ bald am Ziel zu sein und pflastert alles mit immer grösser werden Anzeigenformaten – sprich „Erweiterte Textanzeigen“, „Shopping Anzeigen“ und nun „Dynamische Suchanzeigen“. Ohne Scrollen sind oft gar keine organischen Suchergebnisse mehr sichtbar. Gerade bei „Transaktionalen“ Suchanfrage, bei denen eine Kaufabsicht dahinter steht.
Der sinnvolle Marketing-Mix
- Geben Sie kein Geld aus, solange Sie nicht umfassend & korrekt messen – Conversion Tracking aber auch Markenbekanntheit, falls Sie Branding betreiben möchten.
- Wählen Sie Ihre (Online) Marketing Kanäle sorgfältig aus, testen Sie diese und verwerfen Sie diese, wenn der Nutzen nicht sichtbar wird resp. die vorher von Ihnen gesteckten Zielen nicht erreicht werden.
- Verzetteln Sie sich nicht! Jeder Kanal kostet wieder Ressourcen – sei es Mitarbeiter bei einem Pitch oder Geld fürs Setup. Und lieber gar nicht mitmachen als schlechte Präsenz & Kanalpflege. Suchen Sie sich einen Profi, für die Kanäle, die Sie ausgesucht haben.
- Die „Ps“ haben noch nicht ausgedient. Hinterfragen Sie diese regelmässig. Gerade Preise werden immer transparenter – vielleicht gibt es Einsteigerprodukte, bei denen es sich „lohnt“ etwas günstiger zu sein oder sogar querzusubventionieren? Man denke an den Customer Lifetime Value.
- Wenn Ihr Unternehmen keine Million Marketingbudget hat und auch nicht top of Mind ist: Suchen Sie sich eine rentable, wenig umkämpfte Nische. Fokussieren Sie und bleiben Sie agil. Schnell. Wenn Sie einen lokalen Standort haben optimieren Sie Ihren MyBusiness Eintrag und Ihre Facebook Business Unternehmenseite.
- Traffic günstig einkaufen und dann sinnvolles Remarketing? Hmm… dieser Zug ist auch schon am abfahren und die User zunehmend genervt.
Also: Optimieren Sie Kundennutzen. Und nicht für Suchmaschinen.
No responses yet