Viele Ihrer Verkaufsziele können mit Google Ads umsetzen oder zumindest begleitend unterstützt werden. Wie Sie Google Ads Kampagnen planen:
Google Ads Kampagnen planen
- Basierend auf Ihren Zielen, Ihres Budgets und Ihren relevanten Zielseiten erarbeite ich einen Strukturvorschlag
- Sobald Sie diesen abgesegnet haben, erhalten Sie konkrete Textvorschläge zur Abnahme oder Sie senden mir von Anfang an Ihre gewünschten Anzeigentexte zu. Hier die Best Practices für Ihre Anzeigentexte: Suchanfragen = Keywords in den Anzeigentexten verwenden, klare Call-to-Action (der Nutzer muss wissen, was er tun soll!), konkrete Angeboten oder – noch besser Aktionen. Verwenden Sie Ihre USPs! Auf die passendste Zielseite verlinken – sog. Deep Linking. Und mindestens drei Anzeigen gegeneinander testen.
- Die neuen Kampagnen werden in Ihr Konto hochgeladen und aktiviert. Vorher werden natürlich noch einmal die wichtigsten Einstellungen zu Zielland, Sprache, Tagesbudgets, Anzeigenrotation etc. überprüft.
- Je nachdem, ob Sie weitere Betreuung wünschen oder nicht, werden die Kampagnen anschliessend von mit weiter optimiert oder Sie übernehmen danach wieder komplett die Kontrolle über die Steuerung
Ziele, Budgets & Verantwortlichkeiten vorher definieren
Bevor Sie jedoch mit Google Ads starten, sollten Sie sich folgende Gedanken machen:
- Welche Ziele möchten Sie mit Google Ads erreichen? Im sollten Sie sich über Ihre Branding und Performance – Ziele im Klaren sein.
- Wie viel Budget möchten Sie zu Beginn monatlich einsetzen?
- Wer bei Ihnen in der Firma steht als Ansprechpartner zur Verfügung? Je mehr Wissen über die Kundenbedürfnisse, über das Branchenumfeld und das Geschäftsmodell bekannt ist, desto besser gelingt später die Optimierung.
- Wie messen Sie die gesetzten Ziele? Und so landen wir unweigerlich beim Conversion Tracking…
Was ist Conversion Tracking?
Im Gegensatz zu den klassischen Werbemitteln lebt das Online Marketing mit Fluch und Segen, dass alles gemessen werden kann. Sofern es denn richtig gemacht wird!